Babyschuhe

Was sind Babyschuhe überhaupt?
Baby oder auch Kinderschuhe sind in erster Linie ein Schutz für die Kleinen Füße. Babys brauchen eigentlich noch keine Schuhe, sie dienen daher in erster Linie zum Schutz vor Auskühlung und zum Schutz vor jeglichen Verletzungen.

Der Aufbau von Babyschuhen
Babyschuhe gibt es natürlich in vielen Varianten, doch der richtige Babyschuh hat eine sehr feste Sohle, welche für den richtigen Halt der Kleinen sorgt. Meistens sind diese Schuhe aus Leder, da sie einfach eine bessere Passform haben, eine wesentlich längere Haltbarkeit bieten und sehr Atmungsaktiv sind. Es gibt aber auch alternativen, die dann aus Filz, Gummi, Kunststoff oder textilem Gewebe hergestellt werden. Alle Baby oder auch Kinderschuhe haben eine entwicklungsphysiologische Bedeutung, da sie dem noch wachsenden Kinderfuß in jeglichen Richtungen nicht behindern oder stören dürfen.

Unterschiede von Babyschuhen
Bei Babyschuhen unterscheidet man zum einen in richtige Babyschuhe, welche noch sehr weich sind und demnach in erster Linie die Schutzfunktion haben. Zum anderen gibt es dann die ersten Lauflernschuhe, welche dann die feste Sohle haben und so nicht mehr nur noch die Schützende Funktion, sondern auch die Stützende Funktion haben.

Wann passen Babyschuhe wirklich?
Es ist nicht immer einfach zu wissen, wann die Schuhe wirklich passen, zu groß oder gar zu klein sind. Man sagt im Schnitt sollten die Baby und Kinderschuhe immer zwischen 1,2 – 1,7 cm länger sein als der eigentliche Fuß. Beachten sollte man auch, dass die Größenangabe in einem Schuh nicht immer die richtige Größe ist, da die Größen, also die Länge der Schuhe schwanken können. Wichtig ist auch, dass die Methode mit dem Finger auf die Spitze der Babyschuhe zu drücken uns so zu schauen ob die Schuhe passen, nicht gerade die richtige Möglichkeit ist. Die Kinder und auch Babys ziehen aus Reflex die Zehen ein und somit ergibt sich kein genaues Ergebnis mehr ob der Schuh wirklich passend ist.