Chelsea-Boots

Beim sogenannten Chelsea-Boot handelt es sich um einen klassisches Herrenschuhmodell, das es schon seit dem 19. Jahrhundert gibt, das aber gerade in den letzten Jahren bei uns an enormer Popularität gewonnen hat.
Beim Chelsea-Boot handelt es sich um einen überknöchelhohen Herren-Stiefel bzw. Stiefelette, deren wichtigstes Charakteristikum zwei seitliche Stretch- bzw. Gummibandeinsätze jeweils rechts und links vom Knöchel ist. Der klassische Chelsea-Boot ist ein Schlupfstiefel hat also weder Reißverschluss noch Schnürung. Man erkennt also einen Chelsea-Boot ganz leicht an den seitlichen Stretcheinsätzen. Durch die Gummibandeinsätze ist der Chelsea-Boot aber trotzdem bequem an und anzuziehen, was sicherlich für dessen Beliebtheit mit verantwortlich ist.

Wie sein Name schon vermuten lässt gehen die Ursprünge des Chelsea-Boots ins Großbritannien des 19. Jahrhunderts zurück. Dieses Schuhmodell ist eine Erfindung des Londoner Schuhmachers J. S. Hall seines Zeichens königlicher Hoflieferant und Schuhmacher der legendären Queen Victoria. Datieren lassen sich die Anfänge des Chelsea-Boots bis in die 1830er Jahre.

Da es sich beim Chelsea-Boot um ein klassisches Herrenschuhmodell handelt wird als Material von wenigen Ausnahmen abgesehen Leder verwendet. Die Stretcheinsätze dagegen sind natürlich aus textilem Material gefertigt. Aufgrund der hohen Popularität dieses Schuhs haben sich mittlerweile viele Variationen und Zwischenformen gebildet und die Schuhdesigner spielen oftmals mit dem Chelsea-Boot Element und kombinieren es mit anderen Schuhmodellen. Neben der klassichen Form des Chelsea-Boot gibt es daher auch Variationen mit zusätzlicher Schnürung oder Reißverschluss. Auch gibt es inzwischen sogar Chelsea-Boot Modelle für Damen, auch wenn die Ursprünge ganz klar bei den Herrenschuhen liegen. Die Damen Chelsea Boots haben meist etwas höhere und schmalere Absätze und wirken einfach etwas femininer als die Herrenmodelle.

Positiv am Chelsea-Boot ist dessen zeitloses Design. Da es sich um ein klassisches Modell handelt kann man sicher sein, den Schuh auch noch gut in einigen Jahren tragen zu können. Wenn gleich auch der Chelsea-Boot gewissen modischen Entwicklungen unterliegt, so gab es z. B. in den sechziger Jahren Modelle mit hohen, teilweise geschwungenen Absätzen.