Wo ist der Ursprung für Schneeschuhe?
Wo und wann genau Schneeschuhe erfunden wurden ist völlig unklar und wird wahrscheinlich auch niemals geklärt werden. Klar ist, dass es diese Schuhe schon seit hunderten von Jahren gibt, sicher nicht in der Variation wie heute, aber in den tiefen Kaltgebieten haben die Urmenschen bereits Schneeschuhe getragen. Heute ist klar, dass fast jeder Indigene Stamm Amerikas seinen eigenen Schneeschuh entworfen hat und demnach die Formen sehr verschieden waren. Im Laufe der Jahre kam der Schneeschuh sehr schleppen auch nach Europa, wo sich an auch die Form wieder sehr verändert hat. In manchen Regionen Amerikas werden noch heute Schneeschuhe von den Ureinwohnern selbst hergestellt und auch verkauft. Heute wird der Schneeschuh fast als Sportgerät angesehen, welche sowohl Mann als auch Frau tragen können.
Die Formen des Schneeschuhs
Im Laufe der Jahre hat sich natürlich viel verändert, demnach auch die Formen der Schneeschuhe.
Heute unterteilt man den Schneeschuh in drei verschiedene Varianten, hierbei ist es abhängig davon, wie und wofür man den Schuh benutzen möchte:
– Der Originale Schneeschuh ist hinten gebogen und mit einem Holzstück versehen, welches hinten mit Leder überzogen ist, was dadurch aussieht wie ein Netz.
Dieser Schuh ist für flache und stark verschneite Gebiete geeignet, da er einen recht großen Auftritt hat.
– Der Classic Schneeschuh, dieser ähnelt sehr dem Original, bis auf das er aus einem Aluminiumrahmen besteht und mit einer Kunsthaut überzogen wurde. Dieser Schuh ist sehr robust, aber durch den doch glatten Aluminiumrahmen eher in den flachen Gebieten und Geländen mit Tiefschnee ein zusetzen.
– Der moderne Schneeschuh ist dagegen wesentlich kleiner und wendiger, dieser besteht allerdings nur noch aus Hartplastik und ist kältebelastend bis – 40 Grad. Diese Schuhe haben eine bestimmte Rahmenform, so dass man damit auch Querungen und steile Hänge meistern kann. Durch die Krallen und Spikes, die sich an diesem Schneeschuh befinden sind alpine Gelände kein Problem mehr zu meistern.