Die Sandale ist ein beliebtes Schuhwerk in den warmen Jahreszeiten. Der Ursprung der Sandale liegt in der Holzsandale. Diese meisten Modelle werden klassisch aus Holz gefertigt und sind mit nur einem Riemen versehen. Dieser verläuft über die Wurzeln der Zehen und gibt dem Träger so die nötige Sicherheit beim Laufen.
Häufig verwendete Materialien
Ganz klassische Modelle sind komplett aus Holz gefertigt und lediglich der Riemen ist aus Leder oder Kunststoff. Allerdings gibt es mittlerweile einige Modelle die ein flexibles Fußbett haben. Dies sorgt für einen erhöhten Tragekomfort und ist vor allem in einem orthopädischen Sinne. Holzsandalen mit einem idealen Fußbett sind nämlich nicht nur bequem sondern sind vor allem aus gesundheitlicher Sicht ideal zum Gehen geeignet.
Gymnastiksandalen und Holzsandaletten
Die Gymnastiksandale ist in der heutigen Zeit sehr beliebt durch ihr anatomisches Fußbett. Durch die einfache Befestigung am Fuß durch nur einen Riemen wird die Muskulatur des Fußes gefördert. Gleichzeitig wird die Durchblutung des Fußes begünstigt. Da der Fuß so locker in dem Schuh liegt muss dieser bei jedem Schritt angespannt werden um durch eine Krall Bewegung mit den Zehen den Schuh aktiv am Fuß zu halten. Bereits in den 50er Jahren kamen erste Modelle auf den Markt die dem Träger einen gesundheitlichen Vorteil versprachen. Bereits 20 Jahre zuvor erfand Wiessner den Prototypen allerdings konnte sich dieser nicht sofort durchsetzen.
Bei Holzsandaletten handelt es sich um eine sehr weibliche Variante der Holzsandale. Meist ist sie mit einem kleinen Absatz versehen um das weibliche Bein optisch zu strecken. Nicht selten wird sie mit eleganten Verzierungen versehen um den femininen Charakter zu unterstreichen. Auch die Riemen sind häufig sehr dünn und weiblich gehalten um den Eindruck eines weiblichen Schuhs zu verstärken. Die Holzsandaletten sind eng verwandt mit den japanischen Getas. Die klassischen Getas aber auch in Europa verbreitete Holzsandaletten verfügen zusätzlich über einen Plateausole. Dies sorgt für einige zusätzliche cm der Körpergröße so wie bei klassischen High Heels.
Die Sandale ist ein beliebtes Schuhwerk in den warmen Jahreszeiten. Der Ursprung der Sandale liegt in der Holzsandale. Diese meisten Modelle werden klassisch aus Holz gefertigt und sind mit nur einem Riemen versehen. Dieser verläuft über die Wurzeln der Zehen und gibt dem Träger so die nötige Sicherheit beim Laufen.
Häufig verwendete Materialien
Ganz klassische Modelle sind komplett aus Holz gefertigt und lediglich der Riemen ist aus Leder oder Kunststoff. Allerdings gibt es mittlerweile einige Modelle die ein flexibles Fußbett haben. Dies sorgt für einen erhöhten Tragekomfort und ist vor allem in einem orthopädischen Sinne. Holzsandalen mit einem idealen Fußbett sind nämlich nicht nur bequem sondern sind vor allem aus gesundheitlicher Sicht ideal zum Gehen geeignet.
Gymnastiksandalen und Holzsandaletten
Die Gymnastiksandale ist in der heutigen Zeit sehr beliebt durch ihr anatomisches Fußbett. Durch die einfache Befestigung am Fuß durch nur einen Riemen wird die Muskulatur des Fußes gefördert. Gleichzeitig wird die Durchblutung des Fußes begünstigt. Da der Fuß so locker in dem Schuh liegt muss dieser bei jedem Schritt angespannt werden um durch eine Krall Bewegung mit den Zehen den Schuh aktiv am Fuß zu halten. Bereits in den 50er Jahren kamen erste Modelle auf den Markt die dem Träger einen gesundheitlichen Vorteil versprachen. Bereits 20 Jahre zuvor erfand Wiessner den Prototypen allerdings konnte sich dieser nicht sofort durchsetzen.
Bei Holzsandaletten handelt es sich um eine sehr weibliche Variante der Holzsandale. Meist ist sie mit einem kleinen Absatz versehen um das weibliche Bein optisch zu strecken. Nicht selten wird sie mit eleganten Verzierungen versehen um den femininen Charakter zu unterstreichen. Auch die Riemen sind häufig sehr dünn und weiblich gehalten um den Eindruck eines weiblichen Schuhs zu verstärken. Die Holzsandaletten sind eng verwandt mit den japanischen Getas. Die klassischen Getas aber auch in Europa verbreitete Holzsandaletten verfügen zusätzlich über einen Plateausole. Dies sorgt für einige zusätzliche cm der Körpergröße so wie bei klassischen High Heels.