Mitte der 1990er Jahre kam, zunächst, in der Hip Hop Szene ein Trend auf der nicht nur Fans fand: Baggy Pants, manchmal auch Saggy Pants genannt. Übersetzt bedeutet dies so viel wie „sackartig herabhängende“ Hosen. Gerne werden die Hosen auch „Halbmast Hosen“ genannt, dies aber eher von der älteren Generation.
What the f*** are Baggy Pants?
Bezeichnet werden mit diesem Ausdruck besonders weitgeschnittene Hosen. Kennzeichnend ist der Bund, der meist weit unterhalb der Hüfte getragen wird und so oftmals einen Blick auf die Unterwäsche des Trägers oder der Trägerin zulässt.
WWW – woher & warum & wer?
Genau weiß man es nicht, aber anscheinend geht dieser Trend auf eine weitverbreitete Praxis in US-Gefängnissen zurück. Dort werden neuen Insassen zunächst einmal die Gürtel abgenommen damit sich diese nicht damit erhängen können. Dies führt zur locker sitzenden Hose. Ex-Häftlinge trugen ihre Hosen auch nach ihrer Haft weiterhin recht locker. Zunächst fand der Trend Einzug in die Gangster Rapper Szene. Die Baggy Pant verbreitete sich aber relativ schnell auch in anderen Kreisen, wie in der Skater- und Snowboarderszene. Baggy Pants werden von Jungen und Mädchen gleichermaßen getragen.
Kennzeichnend ist…
…der breite, lockere Schnitt der Hosen.
…große Taschen. Auch diese gehen auf eine Praxis im Gefängnis zurück – so konnte mehr Werkzeug für die tägliche Arbeit oder zur Aufbewahrung verstaut werden.
…das Material. Während die Hosen zunächst in erster Linie aus Jeansstoff gefertigt wurden kamen später verschiedenste Stoffe zum Einsatz wie etwa Kord.
Skurril
In Riviera Beach, Florida, wurden die Baggy Pants sogar verboten. So sprachen sich 72 Prozent der Bürger für dieses Verbot aus, da sie sich zunehmend durch die Baggy Pants tragenden Teenager gestört fühlten. Im britischen Bedford wollte man einen 18 Jährigen dazu verpflichten, nachdem er wegen Drogenbesitzes und Diebstahls festgenommen wurde, sich anständig zu kleiden. Sprich: keine Baggy Pants mehr tragen. Von der Ska-Band Madness wurden die „Baggy trousers“ übrigens bereits 1980 besungen.