Der Jodhpur-Stiefel hat seinen Ursprung in der Reiterei. Er dient dort als Alternative zum Reitstiefel und wird besonders im professionellen Sport bei der täglichen Arbeit genutzt. Dabei werden zum Reiten zusätzlich Chaps verwendet. Das ist ein Schutz für die Wade, der bis in die Kniekehlen reicht und aus Leder gefertigt ist. Der Stiefel an sich hat eine schmale, abgerundete Spitze, einen ca. zwei Zentimeter hohen Absatz und reicht bis kurz über die Knöchel. Der Schaft ist immer so gearbeitet, dass er eng anliegt und dem Gelenk optimale Bewegungsfreiheit erlaubt, sei es durch seine besondere Schnittform oder durch Gummieinsätze innen und außen. Zusammen mit den Jodhpur-Stiefeln haben die Chaps die gleiche Form, wie Reitstiefel. Der Reiter braucht bei der Arbeit rund um das Pferd nicht immer die am Boden etwas unbequemen Reitstiefel mit dem Stiefelknecht ausziehen, sondern kann die Chaps, die mit Reißverschluss auf der Rückseite versehen sind, einfach nur entfernen.
Die Jodhpur-Stiefel waren ursprünglich mit einem Lederriemen versehen, der den Knöchel umspannt. Darin wurde in früheren Zeiten die Hose befestigt. Heute sind die Reithosen wie eine zweite Haut anliegend und im Reitsport werden die Riemchen nicht mehr verwendet. Das Leder reicht von fein bis robust, ganz nach dem individuellen Bedürfnis des Reiters. In der Modebranche hielt der Jodhpur-Stiefel schon vor Jahrzehnten Einzug in die Herren-Kollektionen. Seit der Reiter-Stil bei den Damen auf große Resonanz stößt, gibt es hier mittlerweile eine große Auswahl an Jodhpur-Stiefeln. Der einfache Stiefel hat an den Knöcheln eine breite Gummilitze, die für optimale Bewegungsfreiheit sorgt. Wer es stilvoll und elegant mag, bekommt Jodhpur-Stiefel in der Spitze mit feinem Lochmuster, verzierten Nähten, zum Schnüren und hinten mit Reißverschluss. Die dazu passenden Chaps bekommt die modebewusste Frau zumindest im exklusiven Reitsport-Fachgeschäft gleich dazu. Das Leder ist zumindest für die Welt der Reiter hochwertig, robust und glatt bis leicht angeraut. In den Farben bleibt der Stiefel bei Brauntönen und Schwarz. Der Jodhpur-Stiefel ist inzwischen in allen Preislagen und Qualitätsklassen in den Schuhgeschäften und Online-Märkten erhältlich. Seine Beliebtheit ist weiter steigend und er wird auch in Zukunft einen sicheren Platz auf dem Modemarkt behalten.