Balmoral

Unter dem Schuhmodell Balmoral versteht man auch einen Balmoral-Boot oder einen Balmoral-Stiefel. Es handelt sich bei dieser Variante von Schuh um ein Modell, welches über den Knöchel hoch ist. Der Balmoral-Schuh ist dabei in einem so genannten Ringsbesatzschnitt gehalten. Das Schuhmodell Balmoral ist für Männer, ebenso wie für Frauen erhältlich-

Woher kommt der Schuh?
Der Balmoral-Schuh wurde in den 1850er Jahren von dem Schumacher J. S. Hall in London entwickelt. Er entwarf das Modell damals für Prinz Albert, den Gemahl von Königin Viktoria. Der Balmoral-Schuh wurde nach dem schottischen Sommersitz des Königshauses, dem Balmoral Castle, benannt. Heute noch ist dieser Name für den Schuh weltweit bekannt. Nachdem das Privileg des Tragens dieses exklusiv für Prinz Albert angefertigten Schuhs, zunächst nur ihm zu Teil wurden, erfreute der Schuh später auch noch weitere Menschen. So wurde das Modell in den 1860er Jahren bis hinein in das 20. Jahrhundert als Stiefelmodell von Männern und Frauen internationaler Herkunft gleichermaßen gerne getragen.

Was sind die Hauptmerkmale des Balmoral?
Auffällig an dem Schuh ist zunächst einmal der Ringsbesatzschnitt. Unter einem Ringsbesatzschnitt versteht man einen Schuhschaft, wobei unter den Schaftrand ein einteiliger oder auch zwei bis dreieinhalb Zentimeter breiter Oberlederstreifen ringsherum verläuft. Der Schuh verfügt über eine geschlossen Schnürung. Des Weiteren ist an dem Schuh auch der Blattschnitt typisch. Aus diesem Grund nennt man den Balmoral auch unter anderem Blattschnittbesatzstiefel. Es gibt mehrere Varianten des Balmoral-Schuhs. Zum Beispiel kann man ihn oft als Schuh mit geschwungenem und hohem Absatz finden. Eine andere Variante der Balmoral zeigt sich oft mit einer verzierten Verschlusslaschenkante. Der Balmoral ist seit eh und je beliebt und zählt zu den edleren Schuhmodellen, egal für welche Variante man sich entscheidet. Er ist ein Klassiker und kleidet jeden Menschen sehr gut. Ob zu Jeans oder zu einem Anzug, den Balmoral kann man unendlich kombinieren.