George-Boots

Um was für ein Schuhmodell handelt es sich bei dem George – Boot?
Bei einem George – Boot handelt es sich ganz klar um einen Herrenstiefel, welcher völlig unverziert ist und mit einer klassischen Dreilochschnürung versehen ist. Der Stiefel erreicht dabei eine Höhe, die bis über den Knöchel geht.

Woher stammt das Schuhmodell George – Boot überhaupt?
1952 wurde der Herrenstiefel von einem König der Britten als moderner Uniform Stiefel entworfen. Der Grund für den Entwurf war, dass der Monarch einen luftigeren Stiefel für die Soldaten haben wollte, die die bis dahin gebräuchlich waren.

Die Merkmale des George Boot
In erster Linie gibt dieser Schuh ein nicht unterbrochenes Erscheinungsbild, wenn man ihn angezogen mit einer Hose sieht. Dieses unberührte Erscheinungsbild kommt unter anderem auf Grund der Hohen Schnürung durch die drei Ösenpaare zu Stande. Die seitliche Schaftnaht befindet sich ziemlich weit hinten und trägt zudem für das Glatte Erscheinungsbild bei. In der Regel hat der George – Boot eine Leder Sohle und auch der Rest des Schuhs ist bestehend aus einem Glattleder.

Wozu kann man das Schuhmodell George – Boot eigentlich tragen?
Dadurch, dass der George – Boot in der Regel aus einem Glattleder besteht, ist er Teil vieler britischer Uniformen. Es gibt einen englischen Schuhhersteller, der auch für die Herstellung der Betroffenen Uniformen zuständig ist. Dieser bietet den George Boot in verschiedenen Glattleder Varianten an, aber nicht nur für die Leute mit den Uniformen, sondern auch in seinem normalen Programm und somit für jeden Bürger. Natürlich kann der George – Boot nicht nur zu Uniformen getragen werden, sondern bekommt auch an anderen Stellen seinen Einsatz. Bei dem George – Boot handelt es sich bekanntlich um ein klassisches Herrenschuhmodell, welcher auch eine sehr elegante Wirkung zeigen kann. Durch den recht hohen Schaftschnitt kann der George – Boot auch sehr gut als eleganter Herrenschuh getragen werden und ist damit auch kombinierbar mit einem Anzug.