Pantoffeln oder aber Hausschuhe, Schlappen oder Latschen wie sie salopp genannt werden sind die unverzichtbare Fußbekleidung, wenn man auch zu Hause Schuhe tragen möchte. Pantoffeln gibt es vielen Variationen. Sie bestehen aus einem Fußbett und einer Vorderkappe, Hausschuhe werden allerdings oftmals ohne Fersensockel hergestellt, dass bedeutet, dass Pantoffeln in der Regel am Hinterteil offen sind, sodass man mit seinem Fuß unmittelbar und zügig hineintreten kann. Es gibt auch Pantoffeln, die einem Halbschuh ähneln und an der Hinterseite geschlossen oder aber mit einem Riemen versehen sind. Meistens werden sie aus Stoff hergestellt, zumindest das Material, welches die Sohle umschließt. Aber auch Leder und atmungsaktiver Kunststoff werden in der Pantoffelherstellung eingesetzt. Felleinlagen oder Baumwollstoffe finden ebenfalls ihre Verwendung.
Pantoffeln aus dem Land der aufgehenden Sonne
Pantoffeln haben ihren Ursprung eigentlich im Orient, wobei das Wort „Pantoffel“ aus dem französischen abgeleitet ist, und zwar von dem Substantiv „pantoufle“. Im Morgenland waren diese Hausschuhe reich verziert, meist mit goldenen und glitzernden Applikationen. Bis heute sind sie ein funkelnder Hausschuh in zugespitzter Form, also so, dass der Schuh vorn spitz zuläuft und leicht nach oben gebeugt ist. Diese typischen Pantoffeln sind auch als Babuschen bekannt. Diese Babuschen sind wiederum aus dem französischen (babouche) abgeleitet und bedeutet nichts anderes als Fußbekleidung.
Pantoffelhelden mit Tragekomfort
Seit dem 15. Jahrhundert sind die beliebten und gemütlichen Hausschuhe auch in Europa bekannt und im 19. Jahrhundert hat sich in Deutschland die Redensart „unterm Pantoffel stehen“ durchgesetzt. Zurückzuführen ist diese Aussage auf Hausschuhe, die eigentlich Halbschuhe waren und die von Hausfrauen, die nah an ihren Lebensmittelpunkt, das Haus, gebunden waren. Männer, die auf das Wort ihrer Ehefrau hörten, standen somit sprichwörtlich unterm Pantoffel. Pantoffeln haben auch in unseren Lebensräumen die Aufgabe, ein Haus oder eine Wohnung vor Straßenschuhen zu schützen und trotzdem ein gemütliches und angenehmes Gehen zu ermöglichen.
Pantoffeln haben bis heute eine abgerundete Form und passen sich den Fußspitzen an. Die Unterseite der Hausschuhe bestehen meist aus einer Antirutschbeschichtung und das Fußbett bietet Tragekomfort und Wohlfühlfaktor. Pantoffeln sollen sich den jeweiligen Füßen optimal anpassen, im Winter wärmen und im Sommer nicht zusätzliche Transpiration auslösen.