Blüchers

Was sind Blücher überhaupt für Schuhe?
Das Schuhmodell Blücher ist ein typischer und klassischer Herrenhalbschuh mit einer offenen Schnürung. Das Besondere bei dem Schuhmodell Blücher ist, dass die beiden Schaftteile, an denen sich die Schnürung befindet seitlich auf den Schaft aufgenäht sind.

Der Ursprung der Blücher
Die Bezeichnung für den Schuh kommt ursprünglich von einem preußischen Generalfeldmarschall aus dem Jahre 1819. Seine Soldaten liefen damals im Siegeszug gegen Napoleon in diesen Schuhen herum, allerdings waren es zu der Zeit noch Stiefel. Es gibt noch eine International gebräuchliche Form der Schuhe, diese verweist noch auf die Ursprünge dieses Schuhes hin, nämlich als Armeestiefel, die sehr robust sind.

Die Besonderheiten des Schuhmodells Blücher
Unverkennbar ist bei diesem Schuh einfach, dass die beiden Schaftteile mit der Schnürung auf den Schaft aufgenäht sind. Im Ursprung war der Blücher schon immer ein Rahmengenähter Schuh. Dieses hatte einfach immer den Vorteil, dass die Feuchtigkeit nicht so schnell in den Schuh eindringen konnte, sondern immer etwas fern gehalten wurde. Früher wurden auch die Schaftteile mit der Schnürung genau auf Stoß genäht, damit man auch an dieser Stelle die Feuchtigkeit fern halten konnte.

Heute ist es jedoch so, dass die Schaftteile nur noch aufgenäht werden. Das besondere Erkennungsmal ist einfach, dass der Blücher nur aus einem einzigen Schaftteil besteht und nicht wie andere Schuhe aus mehreren Teilen zusammengesetzt werden.

Material des Blüchers
Der Blücher ist ein sehr rustikales Schuhmodell, welches genau aus diesem Grunde häufig aus Leder hergestellt ist.  Die Sohle besteht in der Regel aus Wetterfestem Gummi, welches mit einem Profil versehen ist.

Zu welcher Kleidung kann das Schuhmodell Blücher getragen werden?
Der Blücher ist durch das doch robuste Auftreten kein Schuh, den man zu einem Anzug oder zu ähnlicher Geschäftskleidung tragen kann. Für diesen Schuh eignet sich als passende Kleidung eher eine Cordhose oder eine Jeans.