Gymnastiksandalen

Gymnastiksandalen sind seit den 1960er Jahren nicht nur bei gesundheitsbewussten Menschen im Trend.

Ihr Hauptbestandteil ist ein anatomisch geformtes Fußbett, das häufig aus Holz, Kork oder robustem Kunststoff besteht. Dieses Fußbett wird durch einen Querriemen, der je nach Modell aus ganz verschiedenem Material bestehen kann, am Fuß festgehalten. Beim Abrollen des Fußes entsteht durch das Hochschnalzen des Fußbetts häufig das typische Klappergeräusch, für das die Gesundheitssandalen ebenfalls bekannt sind.

Durch den besonderen Aufbau der Gymnastiksandale wird bei jedem Schritt ein Krallreflex der Zehen ausgelöst, damit die Sandale nicht vom Fuß fällt. Somit wechseln sich An- und Entspannung der Fuß- und Zehenmuskulatur ab.

Dieser Vorgang kann einen Trainingseffekt zur Folge haben und soll dazu führen, dass Muskeln gekräftigt werden, Krampfadern gelindert werden und die Durchblutung erhöht wird. Zudem können sich die Sandalen auch positiv auf Senk- oder Plattfüße auswirken und vor allem Frauen können sich oft über eine bindegewebsstärkende Wirkung freuen.

Durch die offene Form der Schuhe kann das Tragen auch Erleichterung bei schmerzenden Zehen, Warzen, Hühneraugen oder Druckstellen schaffen. Aber auch ohne vorherige Beschwerden tut es den Zehnen gut, beim täglichen Gehen genug Platz zur Verfügung zu haben. Allerdings erfordert das Gehen mit den Sandalen etwas Übung, da die Füße sich erst an das starre Holzbett und den Greifreflex der Zehen gewöhnen müssen.

Nach dieser Eingewöhnungsphase sind Gymnastiksandalen jedoch gute Hausschuhe oder in entsprechend modischem Design auch beliebte Sommerschuhe. Dabei können sie durch verschiedene Modelle von beiden Geschlechtern gleichermaßen getragen werden.

Zudem werden Gesundheitssandalen als Berufsbekleidung immer beliebter bei Berufsgruppen, die ihren Arbeitsalltag überwiegend gehend oder stehend bewältigen müssen. Dabei spielen nicht nur die oben beschriebenen plosiven gesundheitlichen Auswirkungen eine Rolle. Das Tragen der Gymnastiksandalen führt auch zu einem natürlichen Stand des Fußes, was die gesamte Körperhaltung verbessert und so auch für eine Entlastung der Gelenke und Rückenmuskulatur sorgen kann. So sind die Sandalen vor allem bei Menschen in Pflegeberufen oder auch im Verkauf seit jeher sehr beliebt.