Badeschuhe

Der Badeschuh hat sich aufgrund seines Materials, seines hohen Tragekomforts und seiner kostengünstigen Herstellungsweise durchgesetzt. Umgangssprachlich werden Badeschuhe häufig auch als Badeschlappen oder Badelatschen bezeichnet. Alle Synonyme bezeichnen die gleiche Schuhart: mit den nackten Füßen in einer wasserdichten Sandale zu laufen.

Äußere Werte
Der Badeschuh besteht aus einer glatten, gummiartigen Oberfläche. Diese besteht aus einem Kunststoff-Gummie-Gemisch, welches oft aus einem Guss hergestellt worden ist. Dadurch stören keine unnötigen Nähte die Bewegung des nackten Fußes in dieser Schuhart. Oft besticht er zudem durch ein markantes Printmuster, das jeden Badeschuh zu einem Highlight macht. Die Muster zeichnen sich durch Logos oder Printbilder wie Delphinen oder Blumen ab. Beliebt sind Prints aus den Kategorien Meer, Sandstrand und Wassertiere. Die Sohle eines Badelatschens ist oft geriffelt oder zumindest angeraut – so erhält der Fuß beim Laufen trotz des angenehmen Gummimaterials Stabilität.

Innere Werte
Der Badeschuh ist aufgrund des oben beschriebenen Materials sehr beliebt bei Strandgängern. Die Kunststoffzusammenstellung, die das Innere eines Badeschuhs ausmacht, ist dank ihrer Konsistenz sehr weich und biegsam. Der Fuß hat ein optimales Bett beim Laufen auf unebenen Grundlagen wie z.B. Kieselstein oder Sandstrand. Zudem wird das Material bei hohen Temepraturen wie 30 – 40 Grad Celsisus nicht erhitzt, was den Tragekomfort bei hohen Außentemepraturen zusätzlich erhöht. Der Badeschuh ist weitestgehend so verarbeitet, dass der Fuß lediglich von der Sohle und einer Art Trageriemen gehalten wird. Auch eine Waschmaschine macht dem Material nichts aus – die Reinigung ist ebenso einfach wie die Pflege oder das Tragen.

Der Badeschuh am Fuß
In einem menschlichen Fuß laufen viele kleine Nervenenden zusammen. Der Badeschuh verhindert das Auftreten dieser empfindsamen Stelle auf speziellem, nicht haftenden Untergrund wie Fliesen, nassem Boden oder heißem Sandstrand. Das Material schützt die Haut optimal vor Kontakt mit Pilzen, Bakterien, Viren, Hitze oder Kälte. Einige Badeschuhe sind zudem fußgerecht vorgeformt – was ein einfaches „reinschlüpfen“ der Füße ermöglicht.