Am Donnerstag gab die Esprit Holdings Limited in Hongkong, bei der Veröffentlichung ihrer Jahreszahlen Folgendes bekannt, Sie werden sich komplett aus dem nordamerikanischen Markt zurückziehen. Der Modekonzern kündigte des Weiteren an, 80 unrentable Filialen zu schließen.
Weltweit zählt Esprit zu den erfolgreichsten Marken. In Deutschland ist der Modekonzern als einzige Mode-Marke unter den Ersten der Top 10 in der Kategorie „beste Produktmarke“ bei dem „best brands Award 2010“. Esprit möchte in den folgenden Jahren durch geschickte Umsanierung und neue Investitionen zu alten Glanz gelangen.
Esprit-Chef Ronald van der Vis werde sich von nicht rentieren Standorten zurückziehen, um sich verstärkt auf die Wachstumsmärkte zu konzentrieren. Über 1,7 Milliarden Euro plane er, in den kommenden Jahren hier für zu investieren.
Vor allem China profitiert von den Erneuerungen. Der Modekonzern Esprit beabsichtigt bis zum Jahr 2015, das hiesige Filialennetz auf 1900 Läden zu erweitern. Weitere 185 Espritfilialen sollen in den nächsten Jahren weltweit folgen. Auch Deutschland bleibt von der Umstrukturierung von Esprit nicht verschont. Allein 24 von 178 eigenen Fialen in Deutschland fallen unter die geplanten Filialschließungen. Esprit beabsichtigt jedoch in den nächsten Jahren mehr Filialen zu eröffnen, als zu schließen. Für die Ladenkette in der USA steht die Entscheidung über Schließungen oder Verkäufe der Filialen noch aus.
Der Modekonzern musste im laufenden Geschäftsjahr 2010/2011 erhebliche Gewinnverluste hinnehmen. Während er im letzten Jahr noch Gewinne von rund 400 Millionen Euro verbuchte, beläuft sich der Jahresüberschuss für 2010/2011 auf gerade einmal umgerechnet 7,45 Millionen Euro. Einzig in den Konzern eigenen Läden konnte Esprit einen leichten Anstieg im Umsatz verbuchen, hier stieg er um 6,2 Prozent an. Bei Händler und Franchise Nehmern ging er stattdessen um 6 Prozent zurück.
Dies wirkt sich auch auf den Aktienmarkt aus, allein in Hongkong stürzte das Unternehmen, gegen den erwarteten Trend, um mehr als 20 Prozent in die Tiefe.