Schuhe mit modischem Chic und mit elegantem Design müssen schon seit langer Zeit nicht mehr im Widerspruch zu ökologischen Herstellungsverfahren stehen. Die Nachfrage der Käufer nach Produkten aus umweltverträglicher und sozial korrekter Produktion nimmt zu.
Leder ist der Favorit
Von allen Materialien für die Schuhherstellung ist Leder nach wie vor am meisten beliebt. Die ausgezeichneten praktischen Eigenschaften in Verbindung mit der einmaligen Ausstrahlung des Materials machen Leder zum Favoriten der Hersteller und der Käufer in der Schuhbranche. Ob High Heels oder Winterstiefel, ob Wildlederschuhe oder Lackpumps – Hersteller und Kunden schätzen die Qualität und die Optik von echtem Leder. Dabei kann es sich ebenso um Schuh- und Stiefelnappa, wie Hirschleder oder Ziegenleder. Künstliche Ersatzmaterialien erobern Stück um Stück ihre Marktanteile, aber das Prädikat „Echt Leder“ ist in seiner geradezu hypnotischen Wirkung auf alle Käuferschichten unerreicht. Die Nachfrage nach Produkten aus dem Naturmaterial Leder, die umweltschonend und ohne gesundheitsschädliche Chemikalien produziert sind, steigt ständig.
Leder ist nicht gleich Leder
Leder ist immer aus Tierhaut hergestellt. Von welchem Tier das Leder stammt und auf welche Art es verarbeitet wurde, das ist entscheidend für die Qualität und das Aussehen des fertigen Produktes. Ob Nappaleder, Rindsleder oder Reptilienleder – der wichtigste Prozess bei der Lederherstellung ist das Gerben. Es verleiht dem Leder seine Haltbarkeit und den unnachahmlichen Glanz. Das Gerben kann entweder im industriellen Massenverfahren unter Einsatz aggressiver Chemikalien durchgeführt werden, oder im schonenden Gerbverfahren mit pflanzlichen Gerbstoffen. Die industriellen Verfahren erzeugen umweltbelastende Rückstande und können Allergien beim Träger der Schuhe auslösen.
Ökologisch produzierte Schuhe sind gekennzeichnet
Neben dem zweifellos wichtigen Logo des Herstellers können Schuhe auch mit einem Markenzeichen für ökologische Herstellung gekennzeichnet sein. Neben der Kennzeichnung mit dem „Blauen Engel“ kann auch das „EU-Ecolabel“, das „CADS“ – Logo oder das „Fair Trade“ – Siegel solche Produkte kennzeichnen. In Deutschland haben sich mittlerweile einige Herrsteller ökologischer Schuhe etabliert, die in Schuhgeschäften, aber auch in Onlineshops verfügbar sind.
Alle Schuharten werden ökologisch hergestellt
Ob Stiefel, Sneakers, Pumps, Mokassins, Pantoffeln oder eine anderer Schuh – alle Schuhvarianten werden von zahlreichen Herstellern auch als Produkt aus umweltfreundlicher und nachhaltiger Produktion angeboten. Wer neben dem modischen Chic auch die umweltfreundliche Herstellung schätzt, der sollte danach fragen.